29.12.2006: Thomas Huber am 16.01.2007 in Regensburg 01.11.2006: 2. Ostbayerischer Bouldercup
21.09.2006: TV-Tip: Kinderkletternmit dem DAV Regensburg imFernsehen 28.06.2006: Boulderführer Petrohrad erschienen
23.05.2006: Monkeystylebouldercontest in Zwiesel am 17.06.2006 14.05.2006: Probleme im Bouldergebiet Hundessen 26.04.2006: Kletterverbot im Donaudurchbruch 22.04.2006: Petrohrad Boulder Competition 25.03.2006: Further Bergwoche vom 31.03. - 09.04.2006 30.01.2006: 1. Ostbayerischer Bouldercup
29.12.2006
Thomas Huber am 16.01.2007 in Regensburg
16. Januar 2007 13.00 bis ca. 17.00 Uhr ist Thomas Huber im Megasport Obertraubling und gibt Autogramme, schraubt eine Route und klettert dort ein wenig.
16. Januar 2007 20.00 Uhr ist im Kulturspeicher Regensburg dann der neue Vortrag "Zwischen Himmel und Erde". Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Kartenvorverkauf für den Vortrag ist im Megasport und in der Geschäftsstelle vom DAV. Vorverkauf 10,- Euro Abendkasse 12,- Euro
O-Ton über den Vortrag aus www.huberbuam.de:
Zwischen Himmel und Erde
Filmsequenzen und Bilder werden in der neuen HDAV Technik fließend ineinander verschmelzen und überraschen somit mit neuen Eindrücken.
Patagonien - das Land der Winde und bizarrer Granitkolosse. Fitzroy und das Torre Massiv bestimmen in dieser Region dieses verzaubernde Bild.
Die Überschreitung aller Torregipfel ist eine der grossen alpinen Herausforderungen unserer Zeit. Auf den Torre Standhardt, hinunter ins Col de Suenos, über den Punta Herron auf den
Torre Egger, abseilen in das Col de Conquista und hinauf über die Nordwand - den "Maestri - Egger - Mythos" zum Gipfel des Cerro Torre. Ein Auf und Ab wie das Leben selbst, mit
dem grossen Ziel seinen Gipfel des Lebens zu erreichen. Es ist ein langer Weg zum vermeintlichen Glück - über 50 Seillängen Kletterei, gefährlich und schwierig, dazu kommt
das unberechenbare Wetter Patagoniens. Die Erfolgschancen sind gering, das Ziel ist magisch und der Begehungsstil ist pur und fair, die Fixseile bleiben zuhause. 2005 mein
erstes Jahr in Patagonien: Zusammen mit dem Schweizer Andi Schnarf, klettern wir in 38 Stunden als erste die Traverse über den Torre Standhardt zum Torre Egger. Mit diesem
Know How war ich zusammen mit meinen Bruder Alexander und Stefan Siegrist ab Januar 06 wieder am Berg meiner Sehnsucht, am Cerro Torre, wieder um die gesamte Traverse aller
drei "Torres" zu klettern. Es wurde einer meiner härtesten Expeditionen. Ich sollte keine Chance bekommen, über die Torres zu klettern... Nach fast drei Monaten des Wartens und
Hoffens war ich froh, endlich wieder meine Familie in meinen Armen zu halten.
Yosemite - im warme Kalifornien ist auch Bestandteil der visuellen Abenteuerreise: Im
Frühjahr 06 wollen mein Bruder und ich, die berühmte Nose am El Capitan klettern. Aber wie immer gilt es, keine Zeit zu verlieren - wir hoffen die bestehende, unglaubliche
Speedrekordmarke von 2 Stunden 48 Minuten zu unterbieten.
Basejump - der kurze Abstieg mit dem Fallschirm über eine lange Felswand. In Kombination
mit dem Alpinklettern, bin ich auf der Suche nach wilden Abenteuern in den Dolomiten... und vielleicht fällt mir noch einiges ein, meinen Alltag etwas spannender zu gestalten.
Hochgesteckte Ziele, für deren Gelingen ich aufgrund der Aktualität keine Garantie geben kann. Ob nun unsere Abenteuer von Erfolg gekrönt sein werden oder mit einer Niederlage
enden?... Aber ist nicht auch jede Niederlage ein weiterer Schritt zum eigentlichen Ziel?!...Jedenfalls hab ich mir vorgenommen, einen etwas anderen Vortrag zu präsentieren:
Die oft absurden Widersprüche, die wir alle im Alltag erfahren und deren gegensätzliche Spannung erst den Boden bereitet für die Umsetzung neuer Träume. Ein Versuch, mein
Handeln als Grenzgänger, Vater zweier wunderbarer Söhne und in der Beziehung mit meiner Frau zu reflektieren: Warum bin ich gefangen zwischen Himmel und Erde, auf der
Suche nach immer härteren Herausforderungen? Ein spannender, manchmal nicht ungefährliche Weg zu sich selbst. Aber intensiv!
In diesem Sinn viel Spass bei Eueren Abenteuern, Thomas Huber
01.11.2006
Der 2. Ostbayerische Bouldercup findet am 03. März 2007 in Blaibach statt.
Bald ist es wieder soweit!
Der Ostbayerische Boulder-Cup ist ein "Fun-Boulder-Wettkampf", bei dem sich
Amateur-Kletterer aus dem Raum Ostbayern und Tschechien treffen um ihre Kräfte und ihr Können zu messen. Auch diese Jahr wird es wieder spitzenmäßige Preise für die drei Erstplazierten geben.
2006 gab es für die ersten drei Plätze neben einen schönen Pokal eine Vaude-Windstopper-Jacke, ein Zelt, einen Schlafsack, einen Vaude-Rucksack, eine
Stirnlampe und diverse Kleinpreise. Aber auch alle anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus! Jeder bekam ein Bouldercup-Shirt und eine Packung Chalk. Die Gaudi
steht neben dem Wettkampfgeschehen absolut im Mittelpunkt. Für Brotzeit, Bier und Musik (bouldertauglich) ist gesorgt! Nach der Siegerehrung um ca. 19 Uhr sorgt unser DJ für Partystimmung
und es wird gefeiert ohne Ende! Veranstaltet wird der Wettkampf von der Kletter-Abteilung des TSV-Blaibach e.V. mit Unterstützung von www.ostbayern-climb.de. Weitere Infos zum Bouldercup auf www.bouldercup.info
21.09.2006
TV-Tip: Kinderklettern mit dem DAV Regensburg im Fernsehen
Am Montag 25.09.2006 wird um 18:30 Uhr auf dem Fernsehsender terranova im Rahmen der Sendung "Planet Fix und Foxi" ein Beitrag über Klettern mit Kindern ausgestrahlt.
"Darsteller" waren einige Mitglieder, jung und alt, der Familienklettergruppe des DAV Regensburg. "Location" (so sagt man beim Film!) war ein bekannter, stadtnaher
Klettergarten. Gedreht wurde der Beitrag in der letzten Woche von der Produktionsfirma Janus TV. Schauen wir mal, was dabei rausgekommen ist ...
Terranova ist ein Spartensender für Natur- und Dokumentarsendungen im Free-TV und kann in Bayern bisher nur über Satellit empfangen werden. Daten zum Empfang:
Satellit ASTRA 1H, 19,2° O Transponder 94
Frequenz 12285 GHz/V = vertikal FEC 3/4 Symbol Rate (SR) 27500
SID 17033 PCR/ V-PID 173 / 173 A-PID/Sprache 132/Deutsch
www.terranova.de
28.06.2006
Boulderführer über das tschechische Bouldergebiet Petrohrad erschienen
Über das Bouldergebiet Petrohrad 50 km nördlich von Pilsen in Tschechien ist aktuell ein Boulderführer erschienen. Autor Petr Resch beschreibt auf 120 Seiten detailliert über 1500
Boulder in den Graden 1 bis 8b+ fb. Nur die wichtigsten Informationen sind in tschechisch, deutsch und englisch enthalten. Für das Zurechtfinden vor Ort sorgen jedoch
Lagepläne und Übersichtskarten. Viele Fotos machen Lust auf tschechischen Granit. Aus eigener Erfahrung: Crashpad einpacken und hinfahren, es lohnt sich! Der Granit ist sehr
rau und man hat auch bei etwas wärmeren Temperaturen noch anständig Grip. Das Büchlein (ISBN 80-239-7196-4) ist für etwa 10 Euro erhältlich bei Petr Resch und wird bald auch im Hudy Sport in Pilsen zu bekommen sein.
Kontakt Petr Resch: reschici@atlas.cz Infos zum Gebiet: www.jesenickekameny.cz
23.05.2006
Monkeystylebouldercontest in Zwiesel am 17.06.2006
Am 17.06.2006 findet zum zweiten Mal der Monkeystylebouldercontest im Jugendcafe in Zwiesel statt. Spassfaktor 12 auf der UIAA-MonkeyStyle-Skala, weil: - es kein Zeitlimit gibt
- wir Party als ein Teil des Boulderns ansehen - das Finale wieder improvisiert wird - die Party nach dem Contest weitergeht
- das Wort “durchgeknallt” unsere Boulderprobleme nicht annähernd beschreibt Samstag 17.06.2006, Beginn 14:00 Uhr Stargebühr: 10 Boulderprobleme für 5€ VVK (6€) Infos/ Fragen: monkeystylebouldering@web.de Voranmeldung: Mobil 0173/9994202 Weitere Infos in diesem Monkeystyle-Flyer hier!!
14.04.2006
Probleme im Bouldergebiet Hundessen!!!
In der vergangenen Woche wurden im Bouldergebiet Hundessen im Bayerischen Wald alle Boulderprobleme
mit zäher schwarzer Masse beschmiert und damit unkletterbar gemacht. In darauf folgenden Gesprächen mit dem Grundstückseigentümer und dem Jagdpächter wurde vereinbart, bis auf weiteres
freiwillig auf das Bouldern in Hundessen zu verzichten. Der Grund der Aufregung liegt laut den Vertretern der Contra-Bouldern-Seite in der Störung des Wildes.
Wir bitten alle Boulderer auf das Bouldern in Hundessen zu verzichten. Es sei noch darauf hingewiesen, bestimmte Regeln beim Bouldern im Bayerwald zu beachten: 1. Vernünftig parken
2. Müll und Kippen mitnehmen 3. Möglichst ruhig und unsichtbar sein 4. Massive Chalkorgien entfernen 5. Gesunden Menschenverstand (so vorhanden) einsetzen Bitte!!! Danke!!!
Christian Lermer, Markus Windisch, Christian Hartl
26.04.2006
Kletterverbot im Donaudurchbruch bei Kelheim
Alle Jahre wieder brüten im Donaudurchbruch diverse Vögel. Neu: Diesmal sind auch die Routen an der FF-kante gesperrt!
Wegen Vogelbrut (Turmfalken und Dohlen) ist ein Teilbereich der Bischofsbucht Westwand im Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg befristet gesperrt. Betroffen sind alle
Kletterrouten im Bereich Donauweg bis Weltenburger Pfeiler. Zusätzlich ist die FF-Kante, der FF-Riss und die Route Väterchen Frost betroffen!!! Die Sperrung wird voraussichtlich bis Juni 2006 dauern.
22.04.2006
Boulderwettkampf Petrohrad Boulder Competition am 27.05.2006 in Tschechien
Again all lovers of bouldering and scrambling on boulder blocks can take part in the unique
competition. The competition is made up of almost 200 boulder problems. You get as many chances at each boulder problem as you want within half day (six hours). Competition
(because of its spirit its more boulder session than competiton) is under the blue sky in superb scenic nature. Everybody is invited. A completely new location was developed for
this competition near Petrohrad village. Founders believe that this spot is absolutely awesome place for such an annual meeting/ competition which will take already fourth
repetition. Boulder problems are mostly high and overhanging ranging from 4 Fb to 8B Fb. Petrohradské PADání 2006 Place: near Petrohrad Term: 27.05.2006 Place:
Bílenec village, from the crossroads No.6 and No.27 Plzeň - Most) continue for 2 km to the direction to Karlovy Vary turn left (route č.6) to Bílenec Time: 9 – 10 a.m. Time table:
after start meeting all attendants will move to area (25min) 11 – 11.30 introduction 11.30 – 18.00 climbing 18.00 results anouncement Going to afterparty! Rules:
Climb on the boulders marked on the map included in the event kit and each boulder problem will be rewarded by certain points value. Main rule is that everyone climbs what
he/she wants. (8 hardest ticks will be counted) Difficulties: There are three different kinds of boulder problems. Start as a stand sit start and from
defined holds. Sit start are assigned in the list of routes as „SD". And means that you are sitting and hands are under the horizontal line of the direction arrow. Prices:
from PAD, and guidebook of Petrohrad Boulder problems and point rewarding: 4, 4+ 28 pieces 1 – 2 points 5A – 5C 30 pieces 3 – 7 points 6A – 6C+ 74 pieces 10 – 40 points
7A – 7C+ 53 pieces 50 – 420 points 8A – 8B 9 pieces 750 – 1900 points Organizers: Karel Hegr a Petr Resch Sponzors: PAD bouldering gear a Letovská stavební Other things:
climbing with rope and in case of good weather swimming at Jesenice. Everybody is invited to the party on Saturday evening will be a pleasant moment to spend together, with music.
Everyone who attends the compettion will receive a unique brand new topo guide of Petrohrad granite. Contacts: reschici@atlas.cz, +420 604 245 568 – Petr Resch
Weitere Infos und Fotos zum Wettkampf: http://www.czechclimbing.com/clanek.php?key=4749
Topos und Infos zum Bouldergebiet Petrohrad: http://www.czechclimbing.com/pruvodce.php Die einzelnen Sektoren von Petrohrad
finden sich dort unter dem Überbegriff Jesenicko.
25.03.2006
Further Bergwoche vom 31.03. - 09.04.2006
Die Stadt Furth im Wald veranstaltet von 31. März
bis 9. April zum zweiten Mal die "Further Bergwoche". Mit knapp 40 Einzelveranstaltungen soll der Bogen geschlagen werden vom Bayerischen Wald in die Alpen und weiter in die Berge der Welt.
Referenten der Bergwoche werden unter anderem sein: Heinz Zembsch, Hermann Magerer, Michael Pause, Gerhard Baur, Erich Reismüller und Heinz Zak sowie viele Wanderer und
Bergsteiger aus der Region. Neben den Vorträgen gibt es eine Reihe von Wanderungen, Exkursionen und Klettertouren. Einige ausgewählte Themen: Aktionstag "Nordic Fitness",
alte und neue Bergfilme, Gotteserfahrung in den Bergen, Chaplins "Goldrausch" mit Live-Musik, Bouldercup, Berglauf, Böhmerwald, Watzmann, Allgäu, Eiger, Matterhorn,
Transalp, Teneriffa, Atlas/Marokko, Cordillera Blanca, Dhaulagiri. Unter www.further-bergwoche.de ist das gesamte Programm zu finden.
30.01.2006
1. Ostbayereischer Bouldercup am 08.04.2006 in Blaibach im Rahmen der Further Bergwoche 2006

Der 1. Ostbayerische Bouldercup ist ein Boulder-Wettkampf, bei dem sich Amateur- Kletterer und Boulderer aus dem Raum Ostbayern und Tschechien treffen um ihre Kräfte
und ihr Können zu messen. Es geht aber nicht bierernst zu! Die Gaudi steht neben dem Wettkampfgeschehen absolut im Mittelpunkt. Für Brotzeit, Bier und Musik aus der Konserve
ist gesorgt! Der Bouldercup wird von ostbayern-climb und dem TSV-Blaibach im Rahmen der Further Bergwoche veranstaltet. Es gibt auf jeden Fall interessante Preise zu gewinnen!
Keiner geht leer aus!
Die Sieger: Damen: 1. Monika Grunova 2. Alexandra Peter 3. Lidmilla Sazimova Herren: 1. Franz Schmidtlein
2. Christian Lermer 3. Bretislav Brodsky
Viele Fotos auf www.bouldercup.info
|